Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Individuelle, persönliche Lebensberatung und Coaching

Gruppenworkshops und Seminare

Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr. - Platon (427 - 347 v. Chr.)

 

 

Gold 8

Team-Entwicklung

und -Coaching

Entwicklung von Teamgeschichten zur Stärkung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit in Veränderungssituationen

Zielgruppen

Unternehmen, Schulen, Behörden, Bildungseinrichtungen u.a. 

Inhaltliche Schwerpunkte

Wir entwickeln ein gemeinsames Klassen-, Team- oder Unternehmensdrehbuch

 

Unsere reale Geschichte: Wer sind wir? Was können wir? Wo wollen wir hin? Was hindert uns? Wie wollen/können wir unser Ziel erreichen? Was brauchen wir dafür?

Unsere fiktive Geschichte: Figuren, Aufgaben, Ziele, Konflikte und Lösungen.

 

Präsentation und Reflektion der Gruppenarbeiten, der erzählten Geschichte, des Kernthemas, der Rollen und erarbeiteten Konflikte mit Blick auf die bisherige Zusammenarbeit, und Entwicklung von neuen Teamzielen und -lösungen.

 

Optional: Prozessbegleitendes persönliches Coaching im Zeitraum von drei bis 6 Monaten (bzw. nach Bedarf)

 

Zeitrahmen

je nach Umfang (1 bis 3 Tage)

Preise / Termine

auf Anfrage

Filmworkshops für Ihre MitarbeiterInnen, Auszubildenden oder ProjektteilnehmerInnen

Optional:  Praxis-Filmworkshops mit professionellen Filmemachern, in denen ein Teamthema als Gruppengeschichte angeleitet entwickelt und mit den Teilnehmern als Kurzfilms (3 bis  5 Min.) selbst verfilmt wird (Gerätetraining und Videoschnitt inklusive). 

 

Dauer: 1 bis 2 Tage / Gruppengröße pro Projektleiter (5 - 8 Personen)

Termine nach Bedarf /  Preise und Referenzen auf Anfrage


Optional:  Teamentwicklungsworkshop auf Basis des Zürcher Ressourcen-Modells - eine Selbstmanagement-Methodik, die mit positiv wirkenden Bildern arbeitet und Unbewußtes (Antriebe, Wünsche, Ideen, Fantasien, Visionen)

bewusst macht, für die Formulierung von Zielen nutzt, und für die Zielerreichung die Aktivierung eigener Ressourcen unterstützt.

 

Dauer: 1 - 2 Tage / Preise und Termine auf Anfrage

 

Gold 9

Berufliche

Fortbildung

"Einsatz von Bildern und Geschichten im Rahmen von Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung

Zielgruppen

Schulen, Stiftungen, Bildungseinrichtungen

Inhaltliche Schwerpunkte

Methoden und Vorgehensweisen bei der Arbeit mit Bildern und Geschichten in der beruflichen Beratung von Schülern und jungen Erwachsenen.

 

Übungselemente, um (s)ein persönliches Thema zu erkennen, zu bearbeiten und daraus (s)ein konkretes Handlungs- bzw. Lebensziel zu entwickeln.

 

Auswahl an fiktiven Fallbeispielen und spielerischen Übungen, um die verschiedenen Techniken einmal selbst auszuprobieren.

Zeitrahmen 0,5 bis 3 Tage (je nach Umfang und Teilnehmerzahl)
Preise / Termine auf Anfrage