Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Warum ein Berufswechsel so schwerfällt

Wer erkennt sich da wieder?


"Ein festgelegter Karriereweg gibt viel Sicherheit, und nicht alle halten das Chaos aus, das auf sie wartet, wenn sie ihn verlassen. Die meisten Menschen reagieren auf berufliche Unsicherheiten nervös, und Angst macht es noch schwieriger, sich in einer solchen Situation konstruktiv zu fragen: Was kann ich? Was will ich? Wie komme ich dorthin? Viele brauchen einen Anlaß von außen, der zum Bruch mit dem bisherigen Job führt, etwa eine Änderung der persönlichen Lebensumstände durch eine neue Beziehung oder eine Krankheit. Im Nachhinein kann ein solches Erlebnis als Auslöser dienen, der einen aus dem Arbeitstrott herausreißt, weil er einen dazu zwingt, sein Leben und damit auch seinen Beruf infrage zu stellen."

- Prof. Dr. Ute-Christine Klehe, Arbeitspsychologin, Uni Gießen

(Quelle: ZEIT, 28. August 2014, "Ängste, Traurigkeit, Selbstzweifel" / Rubrik "Das kann's noch nicht gewesen sein!", Interview: Franziska Langhammer)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0