Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Mein Leben in Form eines Kinofilms? Wie geht das?

Bei meinen Einzelworkshops lasse ich meine Klienten - sofern sie mögen -  ergänzend zu ihrer Berufsbiographie - auch eine Geschichte erzählen. Diese Geschichte wird bei mir in Form von Fragen angeleitet und gemeinsam entwickelt, so dass am Ende einer 2-stündigen Sitzung ein persönliches (Lebens-)Drehbuch (in Form eines Kinofilms) entstanden ist.

 

(Achtung: Ich schreibe alles mit und Sie bekommen Ihre Geschichte - in Form von Notizen/Bildern - nach der Sitzung wieder ausgehändigt!)

 

Eine Arbeit, die allen meinen Klienten sehr viel Spaß macht und viel Freiraum für die eigene Phantasie lässt - und auf spielerische Art und Weise ermöglicht, die eigenen, ggf. nicht bewussten Wünsche, Motive und Ziele einfließen und sichtbar zu machen.

 

Hier ein paar "Basics" zum besseren Verständnis meiner Coaching-Methode und wie Sie bei mir Ihr persönliches Lebensdrehbuch entwickeln können:

 

1. Sie wählen Ihr Lieblings-Genre

(z.B. Komödie, Liebes-/Drama, Sciencefiction, Roadmovie, ...)

 

2. Sie bestimmen, wo und in welcher Umgebung Ihr Film spielt

 

3. Sie entwickeln einen Protagonisten - jemand, der allein oder im Team agiert

 

Sein Kampf dient als Treiber der Geschichte. Die wichtigste Frage hier ist, was er erreichen will und was passiert, wenn er sein Ziel nicht erreicht und welche internen und externen Faktoren ihn daran hindern könnten.

 

4.  Sie bestimmen die Art der Konflikte. Und es gibt immer einen zentralen Konflikt!

 

Bedenken Sie, jede gute Geschichte lebt von einem Konflikt!

 

5. Sie entwickeln ggf. einen Antagonisten (Gegenspieler)

 

Dieser soll versuchen zu verhindern, dass Ihr Protagonist sein ersehntes Ziel erreicht. Damit die Geschichte spannend bleibt, ist es gut, einen starken Antagonisten zu entwickeln, dessen Aktionen und Einwirkungen Ihren Protagonisten immer wieder "herausfordern". Auch sollte nicht sofort erkennbar werden, ob Ihre Hauptfigur am Ende Ihr Ziel erreicht, damit die Geschichte in weiteren Verlauf spannend bleibt.

 

6. Ihre Geschichte kann - muss jedoch nicht - dem klassischen Handlungsverlauf von Filmen (3/5-Akt-Struktur, Heldenreise) folgen

 

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Film zu erzählen.

Lassen Sie sich überraschen!

 

7. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam Ihre Geschichte und gehen u.a. der Frage nach, welche Rückschlüsse Sie daraus für sich und Ihr Leben ziehen.

 

Gibt es möglicherweise schlummernde Wünsche, Motive und Ziele, die sich in Ihren Figuren wiederspiegeln und für die weitere Gestaltung Ihres Lebens positiv genutzt werden können?

 

Wie sind Sie beim Lösen der Herausforderungen und Konflikte vorgegangen? Und lassen sich daraus Erkenntnisse über Ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente ableiten?

 

Ich hoffe, meine Erklärungen waren hilfreich. Gerne beantworte ich weitere Fragen in einem ersten Telefonat oder Coachinggespräch.

 

Ich freue mich, wenn Sie meine Methode spannend finden und sich mit mir gemeinsam auf die Suche nach Ihren Talenten begeben wollen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0