In vielen Medien wird die sogenannte Ü40-Generation gerne mal als neue Zielgruppe in Unternehmen anvisiert, die es gilt mit neuen Talent-Management-Themen wiederzuentdecken - manchmal ein wenig gezwungen, mit Blick auf den erwarteten Fachkräftemangel und die möglicherweise veränderten Lebensziele der sogenannten Generation Y ("Generation Why ?") und Generation Z bzw. YOLO ("You only live once").
(Siehe Human Resource Manager, 13.1.2014, Gastbeitrag von Peter Körner, Senior Partner Baumann AG - "Die Manager von morgen sind nicht mehr die Jüngsten: Der demografische Wandel zwingt dazu, Führungskräfte verstärkt in der Generation 40 plus zu rekrutieren.")
http://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/talent-management-40-plus-braucht-eigene-wege
Warum so pessimistisch? Jede Altersgruppe bietet Potenziale, die es zu entdecken und wertschätzen gilt, und die im Gastbeitrag zitierte Unflexibilität vieler Ü40iger stimmt vielleicht nicht ganz.
Hier ein schönes Gegenbeispiel, der Beitrag zum perfekten Alter für Entrepreneure: http://forumblog.org/2014/01/old-perfect-entrepreneur
Es gibt also noch gute Ideen bei den Ü40igern - wenn nicht umsetzbar in Unternehmen, vielleicht aber außerhalb - und zwar im Rahmen einer Neugründung, eines Startups.
Kommentar schreiben