Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Lernen und Bildung - ein umstrittenes Thema

"Die Verkürzung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der schlimmsten Entwicklungen unserer heutigen Zeit.“  - Thomas Sattelberger (Ex-Personal-Vorstand Telekom AG)

 

Immer wieder wird die reine Leistungsorientierung in der schulischen Ausbildung von Kindern thematisiert und angeprangert - siehe der ZDF-Beitrag vom 02.09.2012

("Precht - Macht Lernen dumm") oder ZEIT vom 21.02.2012 "Talente entdecken statt Durchschnitt fördern" bzw. auch "Der Klassenkampf" (Welt, 03.11.13).

 

Ende Oktober 2013 kommt ein neuer Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer in deutsche Kinos, der sich kritisch mit dem heutigen Zeitgeist und dem oft beschworenen Lernen für die Zukunft auseinandersetzt: siehe folgender Beitrag "Alphabet" (ARD-Mediathek, Titel - Thesen - Temperamente, 20.10.2013).

 

Siehe auch kritische Berichte bzw. Gegendarstellungen, z.B. vom ZEIT-Autor Martin Spiewak ("Die Stunde der Propheten - Bestseller-Autoren verkündigen die Schulrevolution"), die Leserkommentare zum Artikel, sowie folgender Bericht "Bildung gibt es nicht ohne Leistung" (Wirtschaftswoche, 11.11.2013).

 ..

Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Die beispielhafte Diskussion zeigt jedoch, dass das Thema viel Sprengstoff in sich birgt.)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0