Netzwerken und Austausch in Foren macht Spass! Folgender Beitrag (siehe unten) gefällt mir besonders gut, Ergebnis einer aktuellen Diskussionsrunde auf Linked-in/ Coaching Zone zum Thema "What would you say would have to be the best tool in your coaching toolbox."
Beitrag von Robin Smith: "I have a list of possible "pay offs" that cause many people to stay in their current situation even though they say they want to change. I ask them to question their own thoughts, feelings, motivations and beliefs."
Mein Tipp: Wenn Sie in einer für Sie unangenehmen Situation verbleiben, die Sie ändern könnten, es aber nicht schaffen, dann gibt es meist gute Gründe dafür sowie einen persönlichen Nutzen, den Sie daraus ziehen (= Ihr Pay-Off).
Übung 1: Schreiben Sie auf einen Zettel, was das Gute an Ihrer Situation ist, alles was Ihnen einfällt, auch wenn es für Sie erst einmal komisch klingt. Probieren Sie es aus, wenn möglich ohne Bewertung, wenn das geht. Sie werden schnell merken, welche Gedanken, Gefühle, Glaubensätze Sie davon abhalten, etwas an Ihrer Situation zu ändern. Es gibt also gute Gründe für Sie, die Dinge so zu belassen, wie sie sind.
Übung 2: Lesen Sie Ihre Notizen noch einmal durch. Wie viel von dem, was Sie notiert haben, entspricht wirklich Ihnen selbst. Wer in Ihrem Umfeld (früher oder heute) würde genau diese Gründe anführen, die Sie aufgeschrieben haben.
Übung 3: Schreiben Sie Ihre negativen Gründe, Gefühle und Glaubensätze um. Tun Sie so, als ob Sie eine fremde Person wären, die Ihren Zettel gerade gefunden hätte und aus Spaß die negativen Aussagen in positive Sätze umwandelt. Sie können gerne auch eine Geschichte daraus entwickeln oder einen Dialog schreiben, beide Stimmen in Form von fiktiven Personen ein Gespräch führen.
Lassen Sie alles eine Weile auf sich wirken. Warten Sie ab, ob sich innerhalb einer Woche eine Erkenntnis für Sie herausbildet.
Lesen Sie noch einmal das Geschriebene.
Was könnten Sie anders machen?
Kommentar schreiben