In vielen Kinofilmen oder Serien gibt es Hauptfiguren, die dem Archetpyen
des gewieften "Trickser" entsprechen (zu Archetypen in Filmen, siehe das Buch "Odyssee des Drehbuchschreibers - die Heldenreise" von Christopher Vogler,
Berater großer Hollywood-Studios).
In einigen Lebensdrehbüchern meiner Klienten/innen kommt auch die Figur des Tricksers (oder Tricksters) vor, die dem humorvollen, wie auch sehr cleveren Anteil der eigenen Persönlichkeit
entspricht, und in schwierigen Situationen für ein befreiendes Lachen sorgt. Dieser Persönlichkeitsanteil ist eine wichtige persönliche Ressource, die es gilt, wieder zu entdecken und zu
wertschätzen - gerade dann, wenn die Dinge im eigenen Leben nicht so gut laufen.
Hier ein paar sehenswerte Film-Beispiele mit Trickster-Figuren:
Regie: Henry Koster / Drehbuch: Mary Chase, Oscar Brodney, Myles Connolly
Regie und Drehbuch: Blake Edwards
Regie: Roberto Benigni / Drehbuch: Vincenzo Cerami und Roberto Benigni
Wer mehr über die Trickster-Figur (nach Christopher Vogler) erfahren möchte, findet hier einen Auszug aus dem oben genannten Buch.
Kommentar schreiben