Freuen Sie sich auf Ihren Film!

Das Genre wählen Sie!

Hochsensibilität - Was ist das?

Von vielen im Netz kursierenden Definitionen und Beschreibungen finde ich folgende Beschreibung ganz passsen:

 

"Alle Menschen sind einer ständig wachsenden Flut von Informationen ausgesetzt. Bei hochsensiblen Menschen jedoch treffen diese auf ein reduziertes Reizfiltersystem in ihrem Körper. Damit bleibt der überwiegende Teil der Informationen im Bereich des Bewussten und muss ebenso verarbeitet werden. Das bedeutet, dass hochsensiblen Menschen nicht nur wesentlich mehr Reize wahrnehmen, sie verarbeiten sie auch viel intensiver. Ihr gesamtes System von Körper, Geist und Seele setzt sich damit auseinander und ist folglich ständig beschäftigt- zusätzlich zu den täglich anfallenden Arbeiten und Belastungen."   ...

 

Und: "Ein hochsensibler Mensch, ..., schöpft aus sich selbst gerade jene Qualitäten, die nicht nur ihn selbst nähren, sondern für unsere Gesellschaft von großer Wichtigkeit sind: hohe Intuition; bildhaftes, vernetztes und mitfühlendes Denken; die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge intuitiv rasch zu erfassen; Kreativität und der Mut zu „anderen“ Lösungen; Einfühlungsvermögen für sein Gegenüber; hohes Gerechtigkeitsempfinden und Mut, dafür einzutreten; sie sind ideale Lehrer, Zuhörer, Erfinder, Ärzte und sozial kompetente Menschen! „Anders“ zu sein, ist damit wichtig - aus dem vermeintlichen Fluch wird ein Segen!" (siehe: http://www.aurum-cordis.de / http://www.hochsensibel.org)

 

Einen einen ersten Einblick in das Thema Hochsensibilität bietet sich der Beitrag "Die Prinzessin auf der Erbse - Leben mit Hochsensibilität" an (von Sabine Fringes), der am Sonntag, den 18. August 2013, im Deutschlandradio übertragen wurde.

 

Unten finden Sie den Link zum Beitrag, der auch verschiedene Hochsensible zu Wort kommen lässt, und das Phänomen näher erläutert, welches u.a. von der  amerikanischen Psychologin Elaine Aron in den 90er wissenschaftlich untersucht wurde.

 

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/freistil/2170181/

http://www.dradio.de/download/202655/

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0